Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.bmw-hubauer.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.
01. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
Hubauer GmbH
Ingolstädter Str. 19
84030 Landshut
Deutschland
E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Kontaktformular: https://www.bmw-hubauer.de/kontakt/
Tel.: +49871975660
02. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Jürgen Riederer
Bergiusstr. 26
Concept-BR e.K.
84130 Dingolfing
Deutschland
E-Mail: datenschutz@bmw-hubauer.de
03. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
04. Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Die von Ihnen in unser Callback-Formular eingegebenen Daten, wie z.B. Telefonnummer und Name, werden wir zur Erfüllung des nachfolgenden Zwecks verarbeiten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung besteht in der Bereitstellung und Durchführung des Rückruf-Services bzw. der Erfüllung der Rückrufbitte.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die Bearbeitung Ihres Rückrufwunsches nicht mehr erforderlich sind.
Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt. Im Hinblick auf die weiteren Rechte verweisen wir auf die Übersicht am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Alle von Ihnen in unserem Formular eingegebenen Daten, insbesondere den von Ihnen verfassten Eintrag und weiteren Angaben wie z.B. ihren Namen / ihr Pseudonym oder ihre E-Mail Adresse, werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten.
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulars eingetragen haben, werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
Zweck der Datenverarbeitung
Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht.
Dauer der Speicherung
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsanspruch.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulars nicht mit Inhalt befüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden, oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.
05. Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite – Webtracker
Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken. Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Custom Audiences des Unternehmens Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Website: http://facebook.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Bei Facebook Custom Audience handelt es sich um ein Werbetool der Firma Facebook, mit dem gezielt Werbekampagnen an Seitenbesucher vorgenommen werden können.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://www.facebook.com/about/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Facebook Connect des Unternehmens Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Website: http://www.facebook.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Über Facebook Connect können Nutzer ihr Facebook-Profil zur vereinfachten Anmeldung bei anderen Webdiensten nutzen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://www.facebook.com/about/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Meta-Pixel des Unternehmens Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Website: http://www.facebook.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Bei dem Dienst handelt es sich um ein Plugin, das verwendet wird, um die Aktivitäten der Seitennutzer auf einer Website nachzuverfolgen. Das Surfverhalten wird anschließend analysiert und zu Werbezwecken verwendet. Hierdurch wird die Effektivität unserer Werbeanzeigen gewährleistet.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://www.facebook.com/about/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
06. Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Wir verwenden folgende externe Webservices:
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Doubleclick des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
DoubleClick ist ein Dienst von Google, über den digitale Werbung im Internet angeboten und zugestellt wird. Er dient dazu, dass wir unseren Seitenbesuchern individuelle Werbung anzeigen können.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Font Awesome des Unternehmens Fonticons, 6 Porter Road, Apartment 3R, MA 02140 Cambridge, Vereinigte Staaten, E-Mail: hello@fontawesome.com, Website: https://fontawesome.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Über den Dienst Font Awesome werden Schriftarten auf unserer Seite nachgeladen, um Ihnen die Seite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://fontawesome.com/privacy.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google APIs des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden Google APIs um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google Apis handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: IP-Adresse
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Fonts des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Über den Dienst Google Fonts werden Schriftarten auf unserer Seite nachgeladen, um Ihnen die Seite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst JQuery des Unternehmens The Linux Foundation, 1 Letterman Drive, Building D, Suite D4700, CA 94129 San Francisco, Vereinigte Staaten, E-Mail: legal@js.foundation, Website: https://js.foundation/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
jQuery ist eine freie JavaScript-Bibliothek, die zum ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website erforderlich ist. Sie enthält eine Code-Datenbank, die für viele Funktionen unserer Website eine Grundvoraussetzung ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://js.foundation/wp-content/uploads/sites/33/2017/03/JS-Foundation-IP-Policy.pdf.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Bei dem Script der Website-Check GmbH handelt es sich um die technische Einbindung des Website-Check Siegels. Mit diesem Siegel möchten wir zeigen, dass wir das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen. Die Übermittlung von Daten an die Website-Check GmbH erfolgt zur Auslieferung und Darstellung des Siegels auf unserer Seite.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.
cookiebot.com
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst cookiebot.com des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Servern in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung und Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dar. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Durch die Einbindung von Cookiebot erfüllen wir unsere rechtliche Verpflichtung im Hinblick auf das für Cookies notwendige Einwilligungsmanagement.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Social Plug-In – „Facebook by META“
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Auf unserer Website haben wir ein Social Plug-In des sozialen Netzwerkes „Facebook by META“ eingebunden, das von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Website: http://www.facebook.com/ („Facebook by META“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser automatisch eine Hintergrund-Verbindung zu den Servern von Facebook by META her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook by META direkt an Ihren Browser übermittelt und nur in unsere Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook by META die Information, dass Ihr Browser eine konkrete Seite unseres Internetauftritts geladen hat. Dies gilt auch, wenn Sie kein Facebook by META-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook by META eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook by META in Irland übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook by META eingeloggt, kann Facebook by META den Besuch unserer Website Ihrem Facebook by META-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook by META übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook by META-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook by META-Kontakten, die Sie hierfür freigeschaltet haben, angezeigt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (soweit Sie sich bei „Facebook by META“ registriert haben) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (falls Sie sich nicht bei Facebook by META registriert haben). Soweit die Verarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, besteht das berechtigte Interesse des Seitenbetreibers darin, eine Interaktion der Nutzer mit den Inhalten des Seitenbetreibers bei Facebook by META zu ermöglichen.
Zweck der Datenverarbeitung
Der primäre Zweck der Datenerhebung besteht darin, Ihnen eine mit Facebook by META vernetzte Möglichkeit der sozialen Interaktion zu bieten und unseren Internetauftritt somit interaktiv zu gestalten. Den Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der von Ihnen hinterlassenen Daten durch Facebook by META sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook by META entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy
Dauer der Speicherung
Facebook by META wird die für die Bereitstellung des Webservices relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist. Soweit die Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass das Social-Plug-In von Facebook by META ausgeführt wird, können Sie die Ausführung durch die Installation eines entsprechenden Addons oder Script-Blocker auch verhindern. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook by META die über unsere Website gesammelten Daten Ihrem Facebook by META-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook by META ausloggen. Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich im Übrigen nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dar. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite.
Bei dem Dienst handelt es sich um ein Plugin, das wir benötigen, um Ihnen alle Inhalte unserer Website anzeigen zu können. Der Dienst wird ggf. auch zum Tracking und/oder zur Werbeeinbindung genutzt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.pixelconcept.de/datenschutz/.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dar. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite.
Bei dem Dienst handelt es sich um ein Plugin, das wir benötigen, um Ihnen alle Inhalte unserer Website anzeigen zu können. Der Dienst wird ggf. auch zum Tracking und/oder zur Werbeeinbindung genutzt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.soft-nrg.de/datenschutz/.
07. Unterrichtung über die Nutzung von Cookies
08. Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.
09. Automatische E-Mail Archivierung
10. Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten – Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht
Auskunftsanspruch
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Berichtigungsanspruch
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist dann der Fall, wenn
Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.
Recht auf Widerspruch
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:
Hubauer GmbH
Ingolstädter Str. 19
84030 Landshut
Deutschland
E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Kontaktformular: https://www.bmw-hubauer.de/kontakt/
Tel.: +49871975660
11. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.
13. Unsere Social–Media–Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
14. Newsletterversand an Kunden / Interessenten
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgte durch die Unterzeichnung unserer Datenschutz-Einwilligungserklärung in werbliche Kommunikation mit dem Kanal E-Mail.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
14.1 Nutzung von sendinblue
Beschreibung und Zweck:
Wir nutzen sendinblue für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpernicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Mit sendinblue wird u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von sendinblue in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch sendinblue möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit sendinblue versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von sendinblue verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von sendinblue ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Empfänger:
Empfänger der Daten ist die Sendinblue GmbH.
Übermittlung an Drittstaaten:
Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
Dauer:
Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Datenwerden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von sendinblue gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Vertragsabwicklung) bleiben hiervon unberührt.
Widerrufsmöglichkeit:
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Datenschutzhinweise:
Näheres entnehmen Sie den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von sendinblue unter:
https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/
Weitere Informationen für Newsletter-Empfänger entnehmen Sie folgendem Link:
https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/
Erstellt durch:
© DURY LEGAL Rechtsanwälte – www.dury.de
© Website-Check GmbH – www.website-check.de